Einblasdämmung in Borgfeld
Borgfeld liegt am Rande von Bremen zu Niedersachsen, angrenzend an Lilienthal. Namensgeber für Borgfeld ist in diesem Fall eine Burg, wie man dem Namen schon entnehmen kann. In Borgfeld stehen meist Einfamilienhäuser, die sowohl Putzfassaden haben, was vornehmlich in den älteren Wohnsiedlungen zu sehen ist. Aber auch Klinkerfassaden wie sind oftmals zu sehen, hier aber eher in den Neubaugebieten.
Für eine nachträgliche Kerndämmung ist jedoch nicht die Fassade ausschlaggebend, sondern, ob eine zweischaliges Mauerwerk vorhanden ist. Hier wird nämlich das jeweilige Material durch kleine Bohrlöcher in das Mauerwerk eingeblasen. Die Bohrlöcher werden später dann wieder mit farblich angepassten Mörtel verspachtelt, so dass die ursprüngliche Fassade erhalten bleibt. Da nicht jedes Mauerwerk die gleiche Hohlschichtbreite hat, haben wir für die nachträgliche Kerndämmung auch verschiedene Materialien, damit Sie die beste Dämmung für Ihr Haus bekommen. So empfehlen wir z. B. für Hohlschichtbreiten unter 5cm unsere EPS Perlen mit der WLS 033, da sich diese optimal gerade in schmalen Hohlschichten verteilen. Sie haben eine Schüttdichte von ca. 16-20kg/m3 und unterliegen der Baustoffklasse B2. Hier können bis zu 30% der jährlichen Heizkosten eingespart werde. Für Hohlschichtbreiten ab 5cm hingegen empfehlen wir unsere Steinwollflocken ECOFIBRE BLT 7 mit der WLS 038, die für die Kerndämmung bestimmt sind. Sie haben eine Rohdichte von ca. 65kg/m3, hier können ca. 30% der jährlichen Heizkosten bei einem mittleren Einfamilienhaus eingespart werden.
Einblasdämmung im Dachboden.
Aber auch für den oberen Bereich Ihres Hauses haben wir eine ausgezeichnete und saubere Lösung parat. Denn hier kann die Einblasmaschine draußen stehen bleiben, da hier das Material pneumatisch über Förderschläuche befördert wird und somit kein großartiger Staub entsteht. Unsere Steinwollflocken ECOFIBRE BLT 5 mit der WLS 038, die für z. B. die oberste Geschossdecke, Dachschrägen und Flachdächer, sowie im Holzrahmenbau geeignet sind haben eine Rohdichte von ca. 45kg/m3 offen aufgeblasen. Hier können ca. 20% der jährlichen Heizkosten bei einem mittleren Einfamilienhaus eingespart werden. Unsere Steinwollflocken haben aber noch weitere Eigenschaften, durch die sie sich auszeichnen, wie z. B. Biolöslichkeit, hydrophob (wasserabweisend), Volumenstabilität, Alters- und Verrottungsbeständigkeit. Zudem unterliegen sie der Baustoffklasse A1, haben einen Schmelzpunkt über 1000°C, sind nicht brennbar und der Schallschutz wird merklich verbessert. Eines haben unsere Einblasdämmungen allerdings alle gemeinsam, sie schaffen ein angenehmes Raumklima und halten Sie warm.
Einblasdämmung in der obersten Geschossdecke.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema Einblasdämmung oder suchen Sie einen zertifizierten Fachbetrieb? Rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular, wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie!