Einblasdämmung in Burg-Grambke

Mit seinen vielen Seen, einer Dorfgleichenden Ansiedlung liegt Burg-Grambke angrenzend am Bremer Industriepark. Namensgeber war hier eine im antiken kaiserlichen Dienst stehende Familie. Hier findet man vorwiegend Einfamilienhäuser mit Putz- und Klinkerfassade.

 

Bremen Einblasdämmung Dachboden

Für den oberen Bereich, wie z. B. die oberste Geschossdecke, Dachschrägen und Flachdächer, sowie den Holzrahmenbau empfehlen wir ebenfalls Steinwollflocken, wie unser Material ECOFIBRE BLT 5. Offen aufgeblasen hat es eine Rohdichte von ca. 45kg/m3 und die WLS 038. Es können mit dieser Dämmung ca. 20% der jährlichen Heizkosten bei einem mittleren Einfamilienhaus eingespart werden. Zudem haben unsere Steinwollflocken noch weitere Eigenschaften, wie z. B. Volumenstabilität, Biolöslichkeit, hydrophob (wasserabweisend), Alters- und Verrottungsbeständigkeit. Sie unterliegen der Baustoffklasse A1, haben einen Schmelzpunkt über 1000°C, sind nicht brennbar und der Schallschutz wir merklich verbessert. Die Einblasdämmung ist eine „saubere“ Sache, denn hier wird wenig zusätzlicher Schmutz verursacht, da die Kerndämmung von außen erfolgt. Die Dämmung im oberen Teil Ihres Hauses erfolgt über Einblasschläuche, die zum Dämmbereich verlegt werden, so dass die Einblasmaschine draußen bleiben kann und bei Dämmungen von Flachdächern, wir dieses nur punktuell geöffnet. Bei der Einblasdämmung werden somit Kosten und Zeit gespart. Unsere Materialien schaffen ein angenehmes Raumklima und halten Sie warm!

Bremen Einblasdämmung oberste Geschossdecke

 

Für eine Kerndämmung ist aber in diesem Fall nicht die Fassade ausschlaggebend, sondern, ob ein zweischaliges Mauerwerk vorhanden ist. Denn hier wird durch kleine Bohrlöcher das Material in das Mauerwerk eingeblasen. Die Bohrlöcher werden später dann wieder mit farblich angepassten Mörtel verschlossen, so dass die ursprüngliche Optik der Fassade erhalten bleibt.

Kerndämmung Mehrfamilienhaus Bremen

Die Luftschichtbreiten sind nicht bei jedem Haus gleich, daher empfehlen wir auch verschiedene Materialien. Bei einer Luftschichtbreite unter 5cm empfehlen wir z. B. unserer EPS, da sich dieses Material optimal gerade in schmalen Hohlschichten verteilen lässt. Es hat eine Schüttdichte von ca. 16-20kg/m3 und unterliegt der Baustoffklasse B2. Mit der WLS 033 können bis zu 30% der jährlichen Heizkosten eingespart werden. Für Luftschichtbreiten ab 5cm hingegen empfehlen wir unsere Steinwollflocken BLT7 mit der WLS 038. Sie haben eine Rohdichte von ca. 65kg/m3 und es können ca. 30% der jährlichen Heizkosten bei einem mittleren Einfamilienhaus eingespart werden.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema Einblasdämmung oder suchen Sie einen zertifizierten Fachbetrieb in Ihrem Stadtteil? Rufen Sie uns doch einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular, wir helfen Ihnen gerne weiter!